F & A
Häufige Fragen & Antworten
Woran erkenne ich, welche Geschichten ich schon „besucht” habe?
Browser merken sich, welche Links im Internet sie schon aufgerufen haben und legen intern einen „Verlauf” bzw. eine „Chronik” an. Anschließend unterscheiden sie (sofern Webseiten dies unterstützen) farblich zwischen unbesuchten und bereits besuchten Links. Bei „geschichtskanal.de” kannst Du auf diese Weise komfortabel farblich zwischen Links unbesuchter oder bereits besuchter Geschichten unterscheiden.
Außerdem sind alle verfügbaren Geschichten unter dem Menü Geschichten gelistet, so dass jederzeit ersichtlich ist, wenn neue Geschichten eingestellt werden.
Du kannst den Browserverlauf selbstverständlich generell unterbinden. Oder aber auch gezielt für bestimmte Zeiträume löschen, dann werden besuchte Seiten wieder „vergessen”.
Löschen des Verlaufs im Google-Chrome-Browser:
Oben rechts Dreipunktesymbol klicken -> „Verlauf” -> „Verlauf” -> „Browserdaten löschen” -> zu löschenden Zeitraum wählen -> Haken setzen bei „Browserverlauf” -> Löschen-Button klicken
Löschen des Verlaufs im Firefox-Browser:
Menü „Chronik” -> Neueste Chronik löschen -> zu löschenden Zeitraum wählen -> Haken setzten bei „Besuchte Seiten und Download-Chronik” -> Löschen-Button drücken
Unterstützt diese Webseite das Lesen im Nacht-Modus?
Ja, dunkle Seiten-Layouts (sogenannter „dark mode") für augenschonendes Lesen bei Nacht werden zunehmend beliebter. Du kannst in deinen Browser-Einstellungen jederzeit zwischen Tag- und Nacht-Modus hin- und herschalten. Dabei ändern sich die Browserfarben und, sofern Webseiten dies unterstützen, auch das Layout der betrachteten Webseiten.
Umschalten im Google Chrome-Browser:
Oben rechts Dreipunktesymbol klicken -> „Einstellungen” -> „Darstellung": bei „Modus” gibt es drei Einstellmöglichkeiten:
1. Gerät (Voreinstellung): Browser wählt automatisch den Modus des Betriebssystems (Voreinstellung meistens „Hell") oder mit entsprechender Chrome-Erweiterung den Nacht-Modus
2. Hell (Tag-Modus): stellt den Browser auf Tages-Modus
3. Dunkel (Nacht-Modus): stellt den Browser (und dies unterstützende Webseiten) auf Nacht-Modus
Umschalten im Firefox-Browser:
Menü „Extras” -> Einstellungen -> Scrollen zu „Erscheinungsbild von Websites": anklicken entweder
1. Automatisch (Voreinstellung): Browser wählt Modus des Betriebssystems (Voreinstellung meistens „Hell"), oder mit einem Firefox-AddOn (z.B. „AutomaticDark") zu bestimmter Uhrzeit „Dunkel”
2. Hell (Tag-Modus): stellt den Browser auf Tages-Modus
3. Dunkel (Nacht-Modus): stellt den Browser (und dies unterstützende Webseiten) auf Nacht-Modus